- zer-
- zer- im Verb, unbetont und nicht trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit zer- werden nach folgendem Muster gebildet: zerbeißen - zerbiss - zerbissen1 zer- drückt aus, dass jemand / ein Tier auf die im zweiten Wortteil genannte Art verletzt wird bzw. dass etwas in kleine Teile geteilt oder völlig kaputtgemacht wird;etwas zerbeißen: Er zerbiss die Tablette ≈ Durch Beißen brach er die Tablette in Teileebenso: etwas zerbrechen, etwas zerbröckeln, etwas zerbröseln, etwas zerhacken, etwas zerkochen, etwas zerkratzen, etwas zerkrümeln, jemanden / etwas zerquetschen, etwas zerreiben, etwas zerreißen, etwas zersägen, etwas zerschmeißen, jemanden / etwas zerstechen, jemanden / etwas zertrampeln2 zer- drückt aus, dass etwas in der im zweiten Wortteil genannten Art in kleine Teile auseinander fällt oder sich auflöst;etwas zerbricht: Die Vase fiel zu Boden und zerbrach ≈ Die Vase fiel zu Boden und brach in viele einzelne Teile auseinanderebenso: etwas zerbirst, etwas zerbröckelt, etwas zerbröselt, etwas zerkocht, etwas zerplatzt, etwas zerreißt, etwas zerschmilzt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.